Wissenswertes zum Coronavirus
Sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
aufgrund der neuartigen Coronavirus (Covid-19)-Pandemie soll das Virus in seiner Ausbreitung gebremst werden. Das ist für uns alle eine große Herausforderung - aber ein wichtiger und richtiger Schritt der Bundes- und Landesregierung und der Landkreise. Aus diesem Grund ist auch unser Büro für den Publikumsverkehr ab dem 16. März 2020 geschlossen.Die Situation ist für alle neu, ungewöhnlich, einschränkend, beunruhigend. Alles, was gestern noch wichtig und unaufschiebbar war, ob im privaten, geschäftlichen und gesellschaftlich und regionalen Bereich, ist heute obsolet, nicht mehr erste Priorität!
Es bewahrheitet sich, dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle steht und stehen muss!
Die Krise bietet aber auch plötzlich Chancen und Möglichkeiten.
Entschleunigung, Digitalisierung, Solidarität finden abrupt gleichzeitig statt und erhalten neues Gewicht.
Für Sie und Ihre Projekte sind wir da!
Sie können nach wie vor Ihre Projektideen und Nachfragen via email bzw. Telefon (vor)stellen.
Auf der Homepage und per facebook erfahren Sie in unregelmäßigen Abständen das Neueste zur Regionalentwicklung und wie es mit den Projekten aus dem Regionalbudget und dem LEADER-Programm weiter geht.
Haben Sie Ideen in / für diese/r Krisensituation? Brauchen Sie dafür Vernetzungspartner? Wir helfen nach unseren Möglichkeiten so gut es machbar ist.
Sie erreichen uns wie folgt:
Regionalmanagerin Frau Karmann: Montag bis Freitag 10:00 – 13:00 Uhr unter 05661-5002-91 oder 0151 12327901 und per email: m.karmann@zgmf.de
Mitarbeiterin Frau Marx: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 und per email: s.marx@zgmf.de
Weitere Informationsstellen für Sie: Hier stellen wir Ihnen einige Links zur Verfügung, worüber Sie sich zur aktuellen Lage informieren können ebenso erhalten Existenzgründer, Betriebe und Unternehmen Informationen für Unterstützungsmöglichkeiten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Malsfeld,
Marion Karmann
Regionalmanagerin Region Mittleres Fuldatal
Es bewahrheitet sich, dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle steht und stehen muss!
Die Krise bietet aber auch plötzlich Chancen und Möglichkeiten.
Entschleunigung, Digitalisierung, Solidarität finden abrupt gleichzeitig statt und erhalten neues Gewicht.
- Wir werden entschleunigt – plötzlich Zeit! Chance der Rückbesinnung, auf sich, auf das Wesentliche im Geschäftlichen, im Privaten, im Persönlichen; Überlegungen, was man zu Hause und mit der Familie machen kann.
- Die Netze halten – so rasch kann Digitalisierung gehen! Homeoffice und Schule werden möglich, was vorher unmöglich schien.
- Die Versorgung bleibt bestehen – Dank vieler an vorderster Front! Diejenigen, die für die Bevölkerung die Versorgung aufrecht erhalten, im medizinischen / therapeutischen Bereich und in der Grundversorgung. Sie setzen sich persönlich mit ganzer Kraft ein; sie sind in unser aller Wahrnehmung die wahren Helden. Es ist zu hoffen, dass diesen Menschen und deren Berufsbildern und -zweigen nicht nur jetzt, sondern auch nach einer hoffentlich überstandenen Corona-Krise politisch die Wertschätzung zukommt, die sie verdienen und sich dies in nachhaltig verbesserten Rahmenbedingungen für bessere Gehaltsstrukturen ausdrücken wird.
- Solidaridät - gemeinsam gegen das Virus! Trotz gegenseitigem Abstand, das Miteinander erhalten in einer anderen Form – digital, fernmündlich, achtsam und wertschätzend. Einer Vereinsamung von Alleinstehenden, Trauernden, Älteren und Kranken entgegen wirken. Es werden sich daraus neue Dienstleistungen und Aufgaben entwickeln, neue Projekte!
Für Sie und Ihre Projekte sind wir da!
Sie können nach wie vor Ihre Projektideen und Nachfragen via email bzw. Telefon (vor)stellen.
Auf der Homepage und per facebook erfahren Sie in unregelmäßigen Abständen das Neueste zur Regionalentwicklung und wie es mit den Projekten aus dem Regionalbudget und dem LEADER-Programm weiter geht.
Haben Sie Ideen in / für diese/r Krisensituation? Brauchen Sie dafür Vernetzungspartner? Wir helfen nach unseren Möglichkeiten so gut es machbar ist.
Sie erreichen uns wie folgt:
Regionalmanagerin Frau Karmann: Montag bis Freitag 10:00 – 13:00 Uhr unter 05661-5002-91 oder 0151 12327901 und per email: m.karmann@zgmf.de
Mitarbeiterin Frau Marx: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 und per email: s.marx@zgmf.de
Weitere Informationsstellen für Sie: Hier stellen wir Ihnen einige Links zur Verfügung, worüber Sie sich zur aktuellen Lage informieren können ebenso erhalten Existenzgründer, Betriebe und Unternehmen Informationen für Unterstützungsmöglichkeiten.
- Allgemeine Infos, Gesundheitsvorsorge /Krankheitssymptome
- https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/aktuelle-informationen-zu-coronavirus-sars-cov-2
- Hessenweite Hotline unter der Nummer 0800-5554666 täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar
- Unterstützungsmöglichkeiten vom Land für hessische Unternehmen und Betriebe: https://www.wibank.de/wibank/corona
- Unterstützungsmöglichkeit über den Landkreis für Betriebe und Unternehmen
- Service-Hotline 05681-775 485 Mo – Do 8:00 bis 16:00, Fr 8:00 – 13:00 Uhr
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Malsfeld,
Marion Karmann
Regionalmanagerin Region Mittleres Fuldatal
Endspurt
Die Lebkuchen stehen schon seit Wochen in den Supermarktregalen, die Bäume verlieren ihre Blätter – und ehe man sich versieht, ist das Jahr schon rum.
Auch die LEADER-Förderperiode geht zu Ende!
Bis März 2021 können noch Projektskizzen eingereicht werden.
Lassen Sie uns noch jetzt damit starten, Ihre geplanten Projektideen auszuarbeiten, damit Sie sie bis März 2021 beantragen können.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Auch die LEADER-Förderperiode geht zu Ende!
Bis März 2021 können noch Projektskizzen eingereicht werden.
Lassen Sie uns noch jetzt damit starten, Ihre geplanten Projektideen auszuarbeiten, damit Sie sie bis März 2021 beantragen können.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wichtige Information | Rathaus-Schließung
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie bleibt das Rathaus der Gemeinde Malsfeld ab Montag, dem 02.11.2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Das betrifft auch die Geschäftsräume der Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal/Zweckverband Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal.
In dringenden Fällen können Sie telefonisch einen persönlichen Termin vereinbaren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
In dringenden Fällen können Sie telefonisch einen persönlichen Termin vereinbaren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!