Region Mittleres Fuldatal
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Region
  • Aktuelles
  • Car-Sharing
  • Förderaufrufe
  • Projekte
  • Downloads
  • Kontakt

CarSharing in der LEADER-Region Mittleres Fuldatal

Im Herbst des letzten Jahres wurden in allen sieben Gemeinden der LEADER-Region Mittleres Fuldatal Informationsveranstaltungen zum Thema „CarSharing im ländlichen Raum“ durchgeführt. Dabei wurde nicht nur die Vorteile eines öffentlichen CarSharing-Angebots zur Verbesserung der ländlichen Mobilität aufgezeigt, sondern auch konkrete Ideen und Ansätze mit den Gemeinden entwickelt, wie ein CarSharing-Angebot vor Ort aufgebaut werden kann. Nach sieben Veranstaltungen sind bereits zwei Fahrzeuge in Malsfeld und Körle realisiert, weitere drei Fahrzeuge in Melsungen und Spangenberg folgen in den nächsten Wochen und auch in den übrigen Gemeinden existieren bereits konkrete Pläne für ein eigenes CarSharing-Angebot.

Malsfeld
Malsfeld war der erste Ort in der LEADER-Region Mittleres Fuldatal mit einem eigenen CarSharing-Auto. Bereits im Juli letzten Jahres beschaffte die Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal e.V. einen gebrauchten Smart, der als CarSharing Fahrzeug ausgerüstet wurde. Seitdem wird er sowohl dienstlich als auch privat genutzt. Er steht an seinem eigenen Ladepunkt am Rathaus in Malsfeld. An zwei Tagen pro Woche wird er von Daniel Pfeiffer, Geschäftstellenleiter des im Rathaus befindlichen Frisörgeschäfts Böhm zwischen Morschen und Heina genutzt. Dort kann das Fahrzeug wiederum für dortige Nutzer gebucht werden.

Körle
In Körle hat Herr Teis, 1. Beigeordnetem der Gemeinde, einen privaten VW Golf ins CarSharing gegeben, der jetzt allen Bürgern zur Verfügung steht.
Melsungen
Eine Station mit zwei Fahrzeugen wird in Kürze in Melsungen „Am Sand“ eingerichtet. Die beiden Fahrzeuge werden von dem in Melsungen ansässigen Zeitungszulieferdienst Manunzio zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen benötigt sie für die Auslieferfahrten nur nachts, tagsüber standen sie bisher sinnlos herum. Darüber hinaus wird es abends und am Wochenende ein drittes Fahrzeug geben, das täglich zwischen Homberg und Melsungen pendelt. Eine Station für dieses Fahrzeug wird noch festgelegt.

Spangenberg
Voraussichtlich in der ersten Märzwoche wird ein erster Renault Clio am Parkplatz Lohgerbers Hof stationiert. Tagsüber werden es vor allem die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung dienstlich nutzen, es steht aber grundsätzlich Jedermann zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Integration von jeweils einem Fahrzeug des Katharinenvereins und der Milden Stiftung in Planung.

Felsberg
Nach der Informationsveranstaltung wurde das Thema Carsharing im Magistrat bereits interessiert und wohlwollend diskutiert. Die Stadt möchte Ihren Bürgern, aber auch den Mitarbeitern der Verwaltung ein CarSharing-Angebot zur Verfügung stellen. Die Umsetzung wird in Kürze angegangen.

Guxhagen
Die Gemeinde Guxhagen hat großes Interesse am Aufbau eines CarSharing-Angebots signalisiert. Um auch die Ortsteile besser an den Kernort anzuschließen, sind auch Mitfahrbänke im Gespräch. Mit der Umsetzung möchte man zeitnah beginnen.

Morschen
Aktuell werden Gespräche mit dem Verein „Mörscher Engel e.V.“ geführt, mit dem Ziel, gemeinsam auch in Morschen ein CarSharing-Angebot aufzubauen. In welcher Form dies umgesetzt wird ist noch offen. 

Kontakt / Impressum

Region Mittleres Fuldatal
Dienstsitz:
Lindenstraße 1, 34323 Malsfeld
Tel.: 05661 5002 91

E-Mail: info@foerderregion-mittleres-fuldatal.de


DATENSCHUTZ
IMPRESSUM

Nächste Förderratsitzung

findet am Mo., den 02. Dezember 2019
von 14:30 bis 16:00 Uhr
in Malsfeld statt.

VERÖFFENTLICHUNGEN DES FÖRDERRATES
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Region
  • Aktuelles
  • Car-Sharing
  • Förderaufrufe
  • Projekte
  • Downloads
  • Kontakt