Aufgaben des Regionalmanagements
Aufgaben des Regionalmanagements werden seit Oktober 2008 über den Zweckverband Mittleres Fuldatal wahrgenommen. Diese sind:
|
Quelle: DVS Netzwerk Ländliche Räume
|
Regionalentwicklung bei uns bedeutet
Menschen motivieren, zusammenbringen, regionales Engagement initiieren und vernetzen, die Lebens- und Wirtschaftssituation möglichst vieler Akteure sichern und verbessern, das kulturelle, geschichtliche und landschaftliche Potenzial bergen und sichtbar machen, touristische Impulse schaffen und das soziale Leben nach den demografischen Herausforderungen gestalten.
Grußwort der
Regionalmanagerin
Liebe Bürger und Gäste des Mittleren Fuldatals,
die Region Mittleres Fuldatal wurde in die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 offiziell am 24. Februar 2015 bestätigt und ist eine von 24 hessischen LEADER-Regionen. Wir befinden uns nun in der zweiten Förderperiode der nachhaltigen ländlichen Entwicklung. Vieles konnten wir bereits in der Förderperiode 2007-2013 bewegen und auf den Weg bringen, anderes steckt noch in den Kinderschuhen oder war von der Förderrichtlinie nicht umsetzbar. Mit dem Ergebnis können wir dennoch zufrieden sein. Unser Ziel ist es, nun in der anschließenden Förderperiode 2014 - 2020 die Strategie des neu erarbeiteten Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK MFT 2.0) mit Ihnen zusammen umzusetzen. Wir wollen das örtliche Leben, die regionale Wirtschaft und den Tourismus stärken. Helfen Sie mit Ihren Projekten, Impulse zu setzen und Meilensteine zu erreichen. Ich möchte Sie ermutigen, sich für Ihren Ort und für Ihre Ideen stark zu machen! Das ist gut für unsere Region und wichtig für unser Miteinander! Bleiben Sie neugierig für Ihren Ort, für unsere Region, bringen Sie Ihre Ideen und Ihre Umsetzungsgaben zur Vitalisierung und Stärkung unserer schönen Heimat ein! Mit besten Grüßen, Ihre Marion Karmann, Regionalmanagerin Mittleres Fuldatal |