Projekt-Bewertungsbogen als Orientierung"Die EU-Vorgaben lassen den ländlichen Akteuren einen erheblichen Freiraum zur Umsetzung ihrer regionalen Entwicklungskonzepte (REK) und Vorhaben. Damit ist aber auch ein hohes Maß an Verantwortung der LAG für die Entwicklung eines nicht diskriminierenden, transparenten und dokumentierten Auswahlverfahrens verbunden." (HMUKLV, Grundsätze zur Ausgestaltung, Anwendung und Transparenz des Projektauswahlverfahrens durch das LAG-Entscheidungsgremium für die Förderperiode 2014-2020, 13. April 2015)
Zur Sicherung der Transparenz, objektiver Kriterien, sowie Vermeidung von Interessenkonflikten haben wir einen Projektauswahlbogen erstellt. Dieser ist die Grundlage für den Förderrat, die Projekte von Beginn an im Gesamtkontext zur regionalen Entwicklungsstrategie der Region Mittleres Fuldatal einordnen zu können. Wollen Sie eine Projektidee vorstellen, beachten Sie bitte die im Bewertungsbogen festgelegten Bewertungstabellen. Bei der Projektbeschreibung überlegen Sie bitte, wie das Vorhaben die dargestellten Kriterien erfüllen könnte, z.B.:
Schauen Sie in die Richtlinie des Landes HessenVoraussetzung für die Projektumsetzung einschließlich der Auftragsvergabe ist, die Förderwürdigkeit Ihres Projektes durch den Förderrat der LAG Mittleres Fuldatal und ein offizieller Zuwendungsbescheid für den beim Landkreis Schwalm-Eder, Fachdienst Dorferneuerung und Regionalentwicklung, gestellten Förderantrag.
|