NewsProjektbericht November 2020Historisches in der Region entdeckenFreitag, 06. November 2020
Mitmach-Challenge: KuKma.#stibbInMittwoch, 04. November 2020
Im Rahmen des Modellprojekts LandKulturPerlen – Nord 2020 hat die Regionalentwicklungsgesellschaft eine Bewilligung für ein Mikroprojekt erhalten. Dieses Projekt korrespondiert mit der App „stibbIn‘‘ . Es ist ein Jugendprojekt. Das Projekt „KuKma.#stibbIn“ hat zum Ziel, dass sich Jugendliche aktiv und kreativ mit der regionalen Kultur beschäftigen und ggf. mithilfe von Beiträgen aus der App „stibbIn“ auf Entdeckungstour gehen. Sie können dabei auch Neues entdecken und posten. Die jungen Menschen zwischen 11 und 17 Jahren werden eingeladen, mit dem eigenen Smartphone im eigenen Ort oder der nächsten Stadt sich mit Gebäude(n) oder Begebenheiten zu filmen oder zu fotografieren und bei Instagram unter #stibbIn zu posten.
Öffentliche Präsentation der regionalen Kultur App „stibbInMittwoch, 04. November 2020
Mittwoch, 28. Oktober 2020
|
Über das ProjektProjektträger: Das Projekt Kultur mft mit den Teilprojekten „Junge Menschen filmen Kultur vor Ort“ und „Programmierung App & Portal“ wurde über die Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal e.V. in Kooperation mit der Fa. GMM, München, für die Region Mittleres Fuldatal im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis / Nordhessen mit den Städten Felsberg, Melsungen, Spangenberg und die Gemeinden Guxhagen, Körle, Malsfeld und Morschen im Jahr 2017 auf den Weg gebracht. In den Jahren 2018 bis 2020 wurde das Vorhaben mithilfe einer Bundesförderung im BULE-Programm „LandKultur“ umgesetzt.
Die App stibbIn und das angegliederte Portal www.stibbin.de stellen die technischen Projektergebnisse dar und bieten ein themengefächertes mediales Eintauchen in das lokale und regionale Kulturgut für Jung und Alt. Kontakt:
Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal Regionalmanagerin Marion Karmann Lindenstr. 1 / Rathaus 34323 Malsfeld Fon: +49 (0) 5661-5002 91 mailto: regionalentwicklung@zgmf.de Web: www.reg-mft.de Portal: www.stibbin.de Facebook: https://www.facebook.com/frmittleresfuldatal Beteiligte:
Weitere Partner u.a. Inhaltszulieferung:
So geht es weiter:
Ziel: Beteiligung vieler Städte und Gemeinden für eine breite Nutzervielfalt und Vernetzung mit touristischer Anwendung |