LEADER-Informationsveranstaltungen
16. März 20234. Sitzung des LEADER-Förderrats der Förderperiode 2023-2027
14. Juli 2023Für die beiden nachstehenden Projekte wurde durch die Bewilligungsstelle die Förderfähigkeit festgestellt. Der Förderrat ist im Umlaufbeschluss zur Votierung aufgerufen.
Projekt: Betriebserweiterung Schreinerei Bähr
Art des Projektes: Einzelprojekt
Handlungsfeld: 2 Regionale Wirtschaft
Vorstellung des Vorhabens im Förderrat: 23.01.2023
Feststellung der Förderfähigkeit üb BWS: 30.06.2023
Einsatz für: Bau des Schauhauses „WohnHaus“ in ökologisch-nachhaltiger Bauweise
Projekt: Reformationsjubiläum 2026 I 0,5 Personalstelle als Anschub
Art des Projektes: Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Schwalm-Aue als Hauptverantwortliche, Knüll und Mittleres Fuldatal
Projektträger: Ev. Forum Schwalm-Eder
Projekt: Für die Jahre 2024 und 2025 soll im Vorfeld des Reformationsjubiläums im Jahr 2026 eine (1/2) Projektstelle eingerichtet werden. Im Rahmen der befristeten Projektstelle wird Hintergrundwissen zur Regionalkultur mit den betroffenen Orten und drei Regionen erarbeitet. Dieses wird der Öffentlichkeit auch für den Bereich Naherholung in der Region an verschiedenen Orten zur Verfügung gestellt zur Vermittlung von kulturell-geschichtlichen Wissen und Verortung und Weitervermittlung an die jetzige und künftige Generation des überregionalen kulturellen Erbes.
Handlungsfeld: 3 Tourismus und Naherholung sowie 1 (außerschulische Bildung als Daseinsvorsorge / Kultur)
Vorstellung des Vorhabens im Förderrat: 23.01.2023
Feststellung der Förderfähigkeit üb BWS: 09.06.23
Beschluss zur Finanzierung: Der Förderrat beschließt gleichfalls, das Kooperationsprojekt in seiner finanziellen Auswirkung über 18.205,93 € Fördermittel aus dem Budget der Region mitzutragen (Kostenaufteilung s.u.).
Zuordnung zur LES: Das Projekt lässt sich gemäß LES zuordnen bzw. ableiten aus dem Handlungsfeld (Smarte Ziele): 1.2.1 Erweiterung, Inwertsetzen und Stärkung des Freizeit- und Kulturangebotes sowie Handlungsfeld 3.2.2 (Smarte Ziele): Stärkung regionsspezifischer […] Themen und kulturelles Erbe, siehe hierzu LES, Kap. 3 Handlungsfelder, Handlungsfeldziele und SMARTE Unterziele
Aktualisierung 11.07.2023:
Rücklaufergebnis Projekt Schreinerei Bähr:
Von 12 stimmberechtigten Förderratsmitgliedern haben 9 Mitglieder von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Das Quorum ist gegeben.
Das Vorhaben wurde mit 9 Ja-Stimmen gevotet.
Öffentlich: 3
WiSo-Partner: 6
Nicht eingegangenen Stimmen: 2
Ausschluss wg. Befangenheit: 1
Nicht eingegangene Stimmen gehen gem. §5 (1.1) der Geschäftsordnung als Zustimmung in das Gesamtergebnis ein.
Gesamtergebnis:
Ja: 11
Nein: 0
Enthaltung: 0
Dem Projekt wird zugestimmt.
Rücklaufergebnis Projekt Reformationsjubiläum:
Von 12 stimmberechtigten Förderratsmitgliedern haben 10 Mitglieder von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Das Quorum ist gegeben.
Das Vorhaben wurde mit 9 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gevotet.
Öffentlich: 3
WiSo-Partner: 7
Nicht eingegangenen Stimmen: 2
Nicht eingegangene Stimmen gehen gem. §5 (1.1) der Geschäftsordnung als Zustimmung in das Gesamtergebnis ein.
Gesamtergebnis:
Ja: 11
Nein: 0
Enthaltung: 1
Dem Projekt wird zugestimmt.