Region mittleres Fuldatal
ÜBER UNS
LOKALE AKTIONSGRUPPEN
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) wurde am 25. Februar 2015 als „Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal e.V.“ gegründet. Derzeit besteht die LAG aus rund 90 Mitgliedern aus dem öffentlichen, privaten und zivilen Bereich, die sich der Regionalentwicklung der Region Mittleres Fuldatal verbunden fühlen und an deren Entwicklung mitwirken möchten. Die Mitglieder nehmen an der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung teil und wählen alle 3 Jahre den Vorstand. Auch der Förderrat als Entscheidungsgremium wird u.a. aus den Reihen der Mitglieder besetzt.
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD:
• Beitrittserklärung
• Satzung
• Geschäftsordnung
Förderrat
Der Förderrat ist ein 12-köpfiges Entscheidungsgremium, das von der Mitgliederversammlung für drei Jahre bestimmt wird. Er setzt sich aus 4 öffentlichen Vertreter:innen, 4 privaten und 4 zivilen Partner:innen aus Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Seine Mitglieder bewerten die Projektskizzen anhand der Bewertungskriterien und entscheiden über die Förderwürdigkeit der eingegangenen konkretisierten LEADER-Vorhaben.
Mitglieder des Förderrates:
Öffentlich
Michael Hanke
Mario Gerhold
Edgar Slawik
Manuela Reiser
Bürgermeister der Gemeinde Malsfeld
Bürgermeister der Gemeinde Körle
Bürgermeister a.D. der Gemeinde Guxhagen
Jobcenter des Schwalm-Eder-Kreises
Privat
Eugen Knoth
Volker Wagner
jens Wiedemann
IHK-Servicezentrum des Schwalm-Eder-Kreises
Unternehmensberater
Gewerbegemeinschaft Guxhagen
Zivil
Klaus Stiegel
Sabine Wunderlich
Sabine Knobel
Bruno Albrecht
Förderverein Böddiger Berg e.V.
Spangensteine e.V.
Mörscher Engel e.V.
Jugendvertretung Melsungen
Regionalmanagement
Das Regionalmanagement ist für die Planung, Organisation und Abwicklung zur Entwicklung der ländlichen Region bzw. zur Umsetzung der LEADER-Strategie eingesetzt. Wir möchten Menschen motivieren, zusammenbringen, regionales Engagement initiieren und vernetzen, die Lebens- und Wirtschaftssituation möglichst vieler Akteure sichern und verbessern, das kulturelle, geschichtliche und landschaftliche Potenzial bergen und sichtbar machen, touristische Impulse schaffen und das soziale Leben nach den demografischen Herausforderungen gestalten.


Vorstand
Der Vorstand wird von der Lokale Aktionsgruppe (LAG) für drei Jahre gewählt und besteht aus drei Vorstandsmitgliedern, dem/der ersten und zweiten Vorsitzenden sowie dem/der Schriftführer:in.
